Für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung stehen verschiedene Ultraschallprüfverfahren zur Verfügung. Dazu gehören das konventionelle Ultraschallprüfen, das Phased Array Testing und das TOFD (Time of Flight Diffraction). Welches Verfahren sich am besten eignet, hängt von Faktoren wie Material, Herstellungsprozess, Wanddicke, Fehlernachweisgrenze und der gewünschten Dokumentation ab. Während die konventionelle UT für viele Standardprüfungen ausreichend ist, bieten Phased Array und TOFD erweiterte Möglichkeiten zur Darstellung und Auswertung von Fehleranzeigen. Gerne beraten wir Sie, welches Verfahren für Ihr Prüfvorhaben am besten geeignet ist.
Abbildung Ultraschallprüfung UT
FAQ