Beim Salzsprühnebeltest (auch Salzsprühtest, Korrosionstest) wird in einer Prüfkammer aus einer NaCl-Lösung ein korrosionsfördernder Nebel erzeugt. Unter definierten Bedingungen (Konzentration, Temperatur, pH-Wert, Druck) entsteht eine reproduzierbare Umgebung, die Korrosion beschleunigt und eine Bewertung der Korrosionsbeständigkeit erlaubt.
Mit der Prüfung nach DIN EN ISO 9227 (NSS) beurteilen wir Metalle, beschichtete Bauteile und Baugruppen. Typische Prüfdauern sind 24 h, 96 h, 240 h, 480 h, 720 h oder länger – je nach Anforderung und Spezifikation.
Unsere Leistungen
- Korrosionsprüfung von Metallen & Beschichtungen
- Prüfdauer nach Kundenvorgabe
- Fotodokumentation & digitaler Prüfbericht
- Ergänzende Verfahren: Metallographie, Zugversuch, Härteprüfung, Kerbschlagbiegeversuch
Aufbau & Prüfparameter (NSS)
- pH-Wert: 6,5 – 7,2
- NaCl-Konzentration: 50 ± 5 g/l
- Temperatur in der Kammer: 35 °C ± 2 °C
- Überdruck an der Düse: 0,7 – 1,4 bar
- Probenanordnung: frei stehend, ohne Berührung/Tropfen auf andere Teile
Nach Abschluss der Prüfung werden die Proben mit deionisiertem Wasser gespült, visuell bewertet und der Korrosionsgrad protokolliert. Sie erhalten den digitalen Prüfbericht per E‑Mail.