Erkennung und Bewertung von Schweißnahtfehlern – normgerecht nach DIN EN ISO 5817.

Schweißnahtfehler

Erkennung und Bewertung von Schweißnahtfehlern – normgerecht nach DIN EN ISO 5817.

  • DIN EN ISO 5817 – Bewertungsgrundlage
  • Einteilung nach ISO 6520‑1
  • Definition zulässiger / unzulässiger Fehler
  • Normgerechte Dokumentation
  • Akkreditierte Prüfberichte

Schweißnähte

Schweißnahtfehler in der Werkstoffprüfung

Schematische Darstellung typischer Schweißnahtfehler
Abb. Zulässigkeitsgrenzen nach DIN EN ISO 5817

Schweißnahtfehler sind Unregelmäßigkeiten oder Defekte in der Schweißverbindung, die die Qualität und Sicherheit von Bauteilen beeinträchtigen können. Die Bewertung und Klassifizierung dieser Fehler erfolgt normgerecht nach der DIN EN ISO 5817 sowie der Einteilung der Fehlerarten nach ISO 6520‑1.

Die Hauptgruppen der Schweißunregelmäßigkeiten umfassen beispielsweise Poren, Bindefehler, Schlackeneinschlüsse, Risse und ungleichmäßige Schweißnahtgeometrien. Besonders kritisch sind dabei Risse, die in verschiedene Typen unterteilt werden, darunter Mikrorisse und Längsrisse, welche die Festigkeit der Verbindung erheblich beeinträchtigen können.

Die Norm definiert klare Zulässigkeitsgrenzen für die verschiedenen Fehlerarten, um sicherzustellen, dass nur Schweißverbindungen mit akzeptabler Qualität verwendet werden. Eine normgerechte Dokumentation und Bewertung sind dabei unerlässlich für die Qualitätssicherung und Nachverfolgbarkeit.

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu Schweißnahtfehlern kontaktieren Sie uns gerne: Jetzt Kontakt aufnehmen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Zeros GmbH?

Die Zeros GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir unterstützen Unternehmen von der Wareneingangsprüfung bis zur Serienfreigabe – inklusive digitaler Prüfberichte und Rückverfolgbarkeit.

Wir arbeiten akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Qualitätsmanagement für Prüflabore). Hier finden Sie unsere aktuellen Akkreditierungen.

Nach welchen Normen ist die Zeros GmbH akkreditiert?

Wir sind durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Diese Norm stellt sicher, dass Prüfverfahren, Messmittelüberwachung, Personalqualifikation und Berichterstellung den höchsten Anforderungen entsprechen.

Eine Übersicht unserer Leistungen und Geltungsbereiche finden Sie auf der Startseite.

Welche Dienstleistungen bietet die Zeros GmbH an?

Unser Portfolio umfasst ZfP (UT, RT, MT, PT, VT), mechanische Prüfungen (Zug, Härte, Kerbschlag), Metallographie (Gefüge, Korngrößen, Schichtdicken) sowie chemische Analytik (z.B. OES, RFA). Ergänzend bieten wir Probenfertigung, Dokumentation und Beratung.

Gern erstellen wir ein Angebot, abgestimmt auf Ihre Spezifikationen.

Wie kann ich die Dienstleistungen der Zeros GmbH in Anspruch nehmen?

Sie können uns direkt per E-Mail kontaktieren oder die Kontaktmöglichkeit auf der Website nutzen. Teilen Sie uns Werkstoff, Norm/Spezifikation und Stückzahl mit – wir melden uns kurzfristig mit einer Lösung.