Zerstörende Prüfung zur Ermittlung der Zähigkeit metallischer Werkstoffe

Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy

Zerstörende Prüfung zur Ermittlung der Zähigkeit metallischer Werkstoffe

Jetzt anfragen
  • Pendelschlagwerk 300 Joule
  • Kerbräumautomat V-Form
  • Temperiereinheit RT bis -60 °C
  • Mechanische Probenfertigung
  • DAkkS-akkreditiert

Zerstörende Werkstoffprüfung

Kerbschlagbiegeversuch – Verfahren & Einsatz

Kerbschlagproben mit U oder V Kerbe

U & V Kerbschlagproben

Der Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy ist ein zerstörendes Prüfverfahren, mit dem die Zähigkeit und das Sprödbruchverhalten metallischer Werkstoffe bestimmt werden. Dabei wird eine genormte, gekerbte Probe mit einem Pendelhammer geschlagen, bis sie bricht. Die verbrauchte Schlagenergie wird gemessen und erlaubt Rückschlüsse auf das Werkstoffverhalten bei unterschiedlichen Temperaturen.

In unserem Prüflabor stehen ein Pendelschlagwerk mit 300 J, ein Kerbräumautomat für V-Kerben sowie eine Temperiereinheit von Raumtemperatur bis -60 °C zur Verfügung. Passende Proben fertigen wir in unserer laborinternen Probenfertigung.

Normen & Akkreditierungen
  • DIN EN ISO 148-1:2017-05 – Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 9016:2013-02 – Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen – Kerbschlagbiegeversuch – Probenlage, Kerbrichtung, Beurteilung
  • DIN EN ISO 9017:2018-04 – Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen – Bruchprüfung
  • DAkkS-akkreditiert & TÜV-zertifiziert
Typische Anwendungen
  • Prüfung von Schweißnähten
  • Qualitätskontrolle von Guss- und Schmiedeteilen
  • Einzel- und Serienprüfungen
  • Bestimmung der Übergangstemperatur (spröd-duktil)

Verwandte Verfahren

Akkreditiert und Zertifiziert 

Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Zeros GmbH?

Die Zeros GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir unterstützen Unternehmen von der Wareneingangsprüfung bis zur Serienfreigabe – inklusive digitaler Prüfberichte und Rückverfolgbarkeit.

Wir arbeiten akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Qualitätsmanagement für Prüflabore). Hier finden Sie unsere aktuellen Akkreditierungen.

Nach welchen Normen ist die Zeros GmbH akkreditiert?

Wir sind durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Diese Norm stellt sicher, dass Prüfverfahren, Messmittelüberwachung, Personalqualifikation und Berichterstellung den höchsten Anforderungen entsprechen.

Eine Übersicht unserer Leistungen und Geltungsbereiche finden Sie auf der Startseite.

Welche Dienstleistungen bietet die Zeros GmbH an?

Unser Portfolio umfasst ZfP (UT, RT, MT, PT, VT), mechanische Prüfungen (Zug, Härte, Kerbschlag), Metallographie (Gefüge, Korngrößen, Schichtdicken) sowie chemische Analytik (z.B. OES, RFA). Ergänzend bieten wir Probenfertigung, Dokumentation und Beratung.

Gern erstellen wir ein Angebot, abgestimmt auf Ihre Spezifikationen.

Wie kann ich die Dienstleistungen der Zeros GmbH in Anspruch nehmen?

Sie können uns direkt per E-Mail kontaktieren oder die Kontaktmöglichkeit auf der Website nutzen. Teilen Sie uns Werkstoff, Norm/Spezifikation und Stückzahl mit – wir melden uns kurzfristig mit einer Lösung.

So funktioniert der Kerbschlagbiegeversuch

Schematische Darstellung eines Kerbschlagbiegeversuchs

Im Versuch trifft der Pendelhammer am tiefsten Punkt auf die gekerbte Probe. Ein Teil der Schlagenergie wird zum Zerschlagen der Probe aufgewendet – diese Kerbschlagarbeit (in Joule) wird gemessen. Aus den Ergebnissen lassen sich Sprödbruchneigung, Zähigkeit und die Temperaturabhängigkeit ableiten.

Besonders bei Stählen mit kubisch-raumzentrierter (krz) Gitterstruktur ist die Temperaturabhängigkeit stark ausgeprägt: In einem engen Bereich fällt die Kerbschlagarbeit von hohen auf sehr niedrige Werte ab. Durch Temperierung (± 0,2 °C) können wir die Übergangstemperatur exakt bestimmen.

Die Proben werden nach DIN EN ISO 148-1 gefertigt und im Labor mit V-Kerbe vorbereitet. So stellen wir reproduzierbare und normgerechte Ergebnisse sicher.