Analyse der chemischen Zusammensetzung von Metallen

Spektralanalyse

Analyse der chemischen Zusammensetzung von Metallen

Jetzt anfragen
  • OES & RFA Analyse
  • Stähle, Aluminium- & Kupferlegierungen
  • Digitale Prüfberichte
  • Probenfertigung & Archivierung
  • DAkkS-akkreditiert

Chemische Werkstoffanalyse

Spektralanalyse – Verfahren & Einsatz

Schematische Darstellung der Spektralanalyse

Spektralanalyse Schema

Die Spektralanalyse dient zur präzisen Bestimmung der chemischen Zusammensetzung metallischer Werkstoffe. Mit Optischer Emissionsspektrometrie (OES) und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) können selbst kleinste Legierungsanteile zuverlässig nachgewiesen werden.

Unser Labor ist für die OES-Analyse akkreditiert und setzt hochmoderne Geräte ein. So liefern wir schnelle und präzise Ergebnisse, dokumentiert in normgerechten Prüfberichten.

Unsere Leistungen
  • OES an Stählen und Gusswerkstoffen
  • OES von Kupfer- und Aluminiumlegierungen
  • Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • Probenfertigung & Archivierung
  • Kostenloser Transport bei Serienprüfungen
  • Digitale Prüfberichte
Anwendungsbereiche
  • Qualitätssicherung von Guss- und Schmiedeteilen
  • Analyse von Aluminium- und Kupferlegierungen
  • Werkstoffprüfung von Blechen und Stäben
  • Überprüfung von Legierungszusammensetzungen

Die Spektralanalyse liefert entscheidende Informationen für die Bewertung von Qualität und Einsatzfähigkeit metallischer Werkstoffe – ob in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau.

Verwandte Verfahren

Akkreditiert und Zertifiziert 

Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Zeros GmbH?

Die Zeros GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir unterstützen Unternehmen von der Wareneingangsprüfung bis zur Serienfreigabe – inklusive digitaler Prüfberichte und Rückverfolgbarkeit.

Wir arbeiten akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Qualitätsmanagement für Prüflabore). Hier finden Sie unsere aktuellen Akkreditierungen.

Nach welchen Normen ist die Zeros GmbH akkreditiert?

Wir sind durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Diese Norm stellt sicher, dass Prüfverfahren, Messmittelüberwachung, Personalqualifikation und Berichterstellung den höchsten Anforderungen entsprechen.

Eine Übersicht unserer Leistungen und Geltungsbereiche finden Sie auf der Startseite.

Welche Dienstleistungen bietet die Zeros GmbH an?

Unser Portfolio umfasst ZfP (UT, RT, MT, PT, VT), mechanische Prüfungen (Zug, Härte, Kerbschlag), Metallographie (Gefüge, Korngrößen, Schichtdicken) sowie chemische Analytik (z.B. OES, RFA). Ergänzend bieten wir Probenfertigung, Dokumentation und Beratung.

Gern erstellen wir ein Angebot, abgestimmt auf Ihre Spezifikationen.

Wie kann ich die Dienstleistungen der Zeros GmbH in Anspruch nehmen?

Sie können uns direkt per E-Mail kontaktieren oder die Kontaktmöglichkeit auf der Website nutzen. Teilen Sie uns Werkstoff, Norm/Spezifikation und Stückzahl mit – wir melden uns kurzfristig mit einer Lösung.

So funktioniert die Spektralanalyse

Materialprobe während einer SpektralanalyseMaterialprobe während einer Spektralanalyse

OES & RFA

Technischer Hintergrund

Bei der OES-Analyse wird ein kleiner Teil der Probenoberfläche durch eine elektrische Entladung verdampft. Das entstehende Plasma enthält die Legierungselemente, deren spezifische Emissionslinien gemessen und ausgewertet werden.

Das Spektrometer zerlegt das Licht mittels Beugungsgitter in seine Wellenlängen und misst die Intensität. So wird die prozentuale Zusammensetzung der Elemente bestimmt.

Bei der RFA wird die Probe mit Röntgenstrahlen angeregt. Die dabei emittierte charakteristische Strahlung ermöglicht ebenfalls eine präzise Elementanalyse – insbesondere für Legierungen und Beschichtungen.

Die Ergebnisse werden digital dokumentiert und in einem Prüfbericht bereitgestellt.